Eine historische Modellbahn auf Spur S mit einer Spurweite von 22,5mm Anlagenmaße 1,90 x 1,10m
Schon immer dachte ich an die alte Aufziehbahn, mit der wir als Kinder uns beschäftigten durften. Im entfernten Sinne war es schon eine besondere Modellbahn mit großem Spielwert. Das Angebot war recht einfach, falls man überhaupt etwas zu kaufen bekam. Das war wie immer damals auch vom Zufall abhängig.
Die Metallwarenfabrik Stadtilm stellte zuerst Spielzeugeisenbahnen in Spur 0 her. Aluminium wurde als Grundmaterial verwendet. 1956 wurde die Produktion der seltenen Spur S aufgenommen.
Die Modelle waren spielzeughaft aber auch modellmäßig ausgeführt. Für Gehäuse der Lokomotiven wurde Kunststoffspritzguß verwendet. Die Gleise bekamen ein Schwellenband aus Pappe. Die Produktion von Spielzeugeisenbahnen endete 1964.
Der Zugspeicher ist als überdimensionale Drehscheibe ausgeführt. Die Anregung dazu stammt aus der Zeitschrift „eisenbahn magazin“ (11/2015, S. 52, Rein und raus mit kurzen Zügen), der dortige Gleisplan wurde weiter entwickelt. Er erlaubt jetzt die Aufnahme von 8 Zügen, Lok-Umsetzungen unter Beibehaltung der Wagenreihung, Lokwechsel und Wagenwechsel. Die maximale Zuglänge beträgt ca. 85 cm.
Für die viele positiven Äußerungen über unser H0-Anlage " Bahnhof Borsdorf". Ob in Löbau oder Panitzsch. Auch auf der 56. Modellbahnausstellung 2018 hat unsere H0-Anlage viel Anklang bei unseren Besuchern gefunden.
Wir werden auch im nächsten Jahr weiter an Detaillierung und Gebäude Neubauten arbeiten. Lassen sie sich überraschen.
Ihr MEV "Friedrich List" Leipzig e.V. (Gruppe Nord)
Veröffentlicht: Donnerstag, 15. November 2018 17:38
Zugriffe: 3382
Nach der Stärkung konnten wir noch einmal kurz die Zeit nutzen, um einen letzten Rundgang durch die 3 Messehallen zu machen. Unsere Anlage war bis 17 Uhr in Betrieb, dann schloss die Messe ihre Pforten und der Abbau ging routiniert los. Um 17:49 Uhr stand die Anlage hochkant und schon 18:35 Uhr war sie wieder auf dem LKW. Da haben wir selbst gestaunt, wie schnell der Abbau gehen kann. Aber es soll ja auch kein Wettbewerb sein, wer die Anlage am schnellsten verpackt, sondern sie soll sicher verpackt sein. Auf der langen Reise soll ja auch nix verrutschen. Einige von uns hatten schon gedacht, das wir noch bis 19 Uhr Fahrzeuge auf der Anlage haben und sich dann alles zeitlich nach hinten verschiebt.